Kaffeewissen Blog von coffeekult
Warum wird Kaffee teurer? 4 Gründe für steigende PreiseSeit 2020 steigen die Kaffeepreise weltweit – aber warum? Höhere Transportkosten, Klimawandel, gestiegene Fixkosten und der globale Handel beeinflussen den Preis von Rohkaffee massiv. coffeekult erklärt dir transparent, was hinter der Preisentwicklung steckt und wie du trotzdem sparen kannst – z. B. mit unserem KULT-ABO. Erfahre mehr über die Hintergründe und sichere dir weiterhin hochwertigen Kaffee!
Kaffee-Versteher: 4 Grundlagen für echten KaffeegenussWie viel Kaffee steckt wirklich im Cappuccino? Warum schmeckt dein Kaffee bitter oder fruchtig? Und wie gelingt dir die perfekte Latte Art? Kaffee ist einfach – wenn man die Grundlagen kennt! Bei coffeekult lernst du die Basics des perfekten Kaffees, von der richtigen Extraktion bis zur Kunst des Milchschäumens. Werde zum Kaffee-Experten und entdecke mit uns die faszinierende Welt des Kaffees!
Nachhaltiger Kaffee – 4 einfache Tricks für mehr Umweltschutz!Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit? Das geht! Mit vier einfachen Tricks kannst du deinen Kaffeekonsum umweltfreundlicher gestalten: verpackungsfreier Kaffee, ein eigener Mehrwegbecher, Direct Trade statt Fairtrade und die Wiederverwertung von Kaffeesatz – so leistest du einen wertvollen Beitrag für die Umwelt und unterstützt faire Bedingungen für Kaffeebäuerinnen und -bauern. Lass uns gemeinsam nachhaltiger werden!
Kaffeesatz: Abfall oder vielseitiges Naturtalent?Wegwerfen oder weiterverwenden? Kaffeesatz ist viel mehr als nur ein Überbleibsel deines morgendlichen Kaffees! Ob als Dünger für Pflanzen, Peeling für die Haut oder sogar als natürlicher Schneckenschutz im Garten – die Möglichkeiten sind überraschend vielseitig. Entdecke nachhaltige Tipps, wie du Kaffeesatz sinnvoll wiederverwendest und dabei Umwelt sowie Geldbeutel schonst!
Ein letzter Tag voller Kaffee, Kultur und Abschied in RuandaDer letzte Tag in Ruanda beginnt mit einer Herausforderung: Kein Kaffee! Nach der Übergabe von French Press und Handmühle ist die Kaffeenot groß – doch Rettung naht in einem Spezialitäten-Café mit Bohnen von 30.000 ruandischen Farmerinnen. Ein spontaner „Walk of Ruanda“ endet in einer schweißtreibenden Wanderung, bevor der Tag mit einer herzlichen Verabschiedung im „Beautiful Coffee“ ausklingt. Ein schneller Espresso am Flughafen, letzte Business-Gespräche und dann heißt es: Danke, Ruanda – auf bald, Tirol!
Kaffee, Gemeinschaft und ein Hauch von Abenteuer – Ein Tag in Ruanda
Der letzte Tag in Ruanda beginnt mit einem selbstgebrühten coffeekult-Kaffee – treue Begleiter wie die French Press und Handmühle haben nun eine neue Heimat gefunden. Der Besuch der Mizero Kooperative zeigt, wie nachhaltiger Kaffeeanbau funktioniert, während das landesweite „Umuganda“ – ein Gemeinschaftstag zur Säuberung der Straßen – für staunende Blicke sorgt. Zum Abschluss gibt es ein besonderes Highlight: Steak mit Kaffee-Kruste!