3 Kaffee-Survival-Tipps für Unterwegs

April 01, 2025

Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen…
Leider gilt das oft auch beim Kaffee!

Wir alle kennen das: der Tag soll am besten immer gleich beginnen, aber dann doch wieder nicht! Wir wollen eine Routine, diese dann aber gern gleich wieder durchbrechen. Das Alltägliche macht das Alltägliche langweilig.

Einzig beim Kaffee sind wir wohl alle etwas anders: Der morgendliche Trunk darf gern immer gleich sein, gleich schmecken, gleich zubereitet werden, denn beim gemütlichen Start in den Tag will man keine Überraschungen erleben, denn die kommen im Laufe des Tages sowieso von selbst.

coffeekult hilft dir bei einer chilligen morning-routine – auch außerhalb deiner eigenen 4 Wände! Es sind ganz einfache Tipps, die dir dein Kaffee-Leben im Urlaub oder unterwegs einfacher machen!

coffeekult mit 3 Kaffee-Survival-Tipps für Unterwegs
coffeekult mit 3 Kaffee-Survival-Tipps für Unterwegs
Coole coffeekult Kaffee-Tipps:
easy Kaffeegenuss beim Hotel-Frühstücksbuffet
neidisch machende Kaffeeerlebnisse im Zug
morgendlicher Kaffee-Pusher am Meer 
FAKE NEWS!
Erstmal müssen wir mit einer Mär aufräumen: NEIN, den ersten besten Kaffee im Urlaub gibt’s nicht gleich an der ersten Tanke, vorzugsweise auf dem Weg nach Italien. Das hören wir immer wieder und da im Zusammenhang auch immer das Wort „Autogrill“.

Da wird kein Auto gegrillt, und auch sonst hat es nicht viel mit Grillen zu tun. Außer vielleicht ein wenig der Kaffee selbst, denn der ist „italienisch geröstet“, also sehr dunkel und schmeckt somit dementsprechend. coffeekult darf wieder einmal Kaffeepsychologe spielen:

Vielleicht schmeckt vielen der Kaffee dort nur deswegen „super“, weil sie eben auf dem Weg in den Urlaub sind und sich das Gehirn wohl in einer gewissen Vorfreude befindet und der tatsächliche Kaffeegeschmack nicht korrekt über die Synapsen weiter geleitet wird.

Wir empfehlen: NICHT auf den Kopf hören, sondern eher auf den Magen. Der spricht nach so einem Kaffeegenuss gern Bände…..

Der easy Kaffeegenuss beim Hotel-Frühstücksbuffet

 

Das ganze sieht etwas komisch aus, ist es aber nicht. Damit behilft sich beispielsweise der Baristameister und coffeekult Owner & Founder Cem, um den perfekten Kaffeemoment auch am tristen Hotel-Frühstücksbüffet zu bekommen. Warteschlangen am Kaffee-Knopfdrück-Automaten gibt es damit nicht, seltsame Kaffeeüberraschungen auch nicht und zuletzt schmeckt der Kaffee und lässt so alle anderen Sorgen an einem Buffet vergessen bzw. verdrängen.

So geht’s:

coffeekult-Kaffee kurz vor dem Gang zum Frühstück im Zimmer frrrrisch mahlen
heißes Tee-Wasser beim Kaffee-Vollautomaten holen, bzw. beim Personal bestellen
langsam aufgießen und ziehen lassen
G E N I E S S E N
Das hier ist eigentlich eine tragbare TEE-Kanne, aber das ist egal. Hauptsache das Ding ist hitzebeständig und handlich! Das kleine Teesieb kannst du leicht herausnehmen, so kann das Kaffeemehl besser aufgegossen werden, sich ausdehnen und gut ziehen. Dann das Sieb wieder ins Gefäß geben und voilà, schon hast du wunderbar frischen und traumhaft gut schmeckenden Kaffee zubereitet.

Du musst nie wieder schlechte Überraschungen beim Kaffeeautomaten durchleben, oder dich auf Schwarz-Tee umstellen und kannst so beschwingt in den Urlaub oder zum Business-Meeting starten.

Die Zeiten, wo man bei dieser Kaffee-Zubereitung blöd angeschaut wurde, die sind längst vorbei. Oft erhascht man eher einen wohlwollenden und zunickenden Blick vom Frühstückspersonal, als ob sie schon ahnen würde, dass der eigene Kaffee im Haus nicht der Beste ist.

coffeekult-Tipps:

Kaffeemehl quellt auf! Je nach Gefäß, musst du das also miteinberechnen, sonst gibt’s eine Sauerei am Tisch. Wir wissen, wovon wir sprechen!
Kaffee eher grob mahlen, für eine Filterkaffeezubereitung
wenn du das Kaffeemehl aus dem Gefäß dann wieder raus gibst, hast du so auch gleich coffee to go für den Tag!
Beobachtet dich das Personal – einfach cool und lässig bleiben!
Notwendiges Equipment:

Hitzebeständiges Gefäß mit Teesieb, das man verschließen kann
Deinen Lieblingskaffee, gut verpackt (beispielsweise im leeren Cascara-Behälter kannst du ihn super transportieren!)
Kleine Handmühle
Das neidisch machende Kaffeeerlebnisse im Zug
Wie aufsprießende Pilzköpfe werden deine Mitreisenden im Zug oder Bus plötzlich über ihre Kopflehnen blicken und neugierig um sich schauen, wenn du deinen Kaffee auf einer langen Reise so zubereitest. Stickige Luft war gestern, frischer Kaffeeduft wird alle dich umgebenden Menschen beglücken und das gleich zweimal! Erst beim Mahlen, da verströmen die aromatischen Kaffeebohnen ihre erste Duftnote und manch ein Zuggast wird dir da schon neugierig über die Schultern schauen. Spätestens beim Kaffee-Aufgießen und Zubereiten, hast du dann alle Blicke auf dich gerichtet. Du bist eher schüchtern? Kein Problem – ganz vorne oder hinten im Zugwagen oder hinten im Bus, bis du weniger Blicken ausgesetzt.

So geht’s:

coffeekult-Kaffee frrrrisch und leise mahlen
heißes Tee-Wasser beim Zug- oder Bus-Personal bestellen, das ist sogar meist gratis!
langsam in AeroPress aufgießen, kurz ziehen lassen und „herausdrücken“
G E N I E S S E N
Die AeroPress oder die kleinere AeroPress Go sind auch für uns selbst stete Begleiter auf Reisen, wenn es mit den Öffis durch die Weltgeschichte geht. Die Geräte sind sehr klein und handlich und coffeekult-Kaffeebohnen passen sowieso immer ins kleine Handgebäck. Und dann brauch man nur noch heißes Wasser. Dann geht alles recht schnell: Ob Zug oder Bus, ein wenig Bewegung schadet dort auch den Händen nicht und so kannst du mit einer kleinen Kaffeemühle erstmal die Bohnen mahlen, das entspannt nicht nur, sondern riecht auch umwerfend. Ohne Scherz: du wirst schnell neugierige Blicke und ein Lächeln deiner Mitfahrenden ernten und schon kommt man ins Gespräch.

Vergiss tinder, machs lieber mit frischem Kaffee!

Heißes Wasser bekommst du dann meist direkt beim Zugpersonal sehr unkompliziert, oft führen auch die Langstrecken-Busse heißes Teewasser im Servicebereich. Im Zug muss man selten etwas dafür zahlen und das bekommst du dann in einem Kaffeebecher und hast somit gleich ein Trinkgefäß, in das du mit der AeroPress den Kaffee ganz einfach wieder hinein drückst! Wir selbst haben meist eine kleine Plastiktüte oder Küchenbox mit dabei, wo wir Kaffeebohnen und AeroPress gut und schnell wieder verstauen können.

Ob das ganze auch im Flieger funktioniert? Das haben wir noch nie probiert – dort trinkt man aber bekanntlich mehr Bloody Marry, statt Kaffee.

coffeekult-Tipps:

Freundlichkeit siegt! Ein Lächeln bei der Heißwasser-Bestellung bringt dich schneller weiter
Nach dem Gebrauch die AeroPress in den Plastikbeutel oder -Box geben, sonst hast du Kaffeereste im Koffer verteilt
Block und Bleistift vorbereiten, für Date-Anfragen, die sich aufgrund deiner coolen Kaffeezubereitung ergeben
Notwendiges Equipment:

AeroPress oder Aeropress Go, weil sie einfach umwerfend praktisch sind
Deinen Lieblingskaffee (beispielsweise im leeren Cascara-Behälter kannst du ihn super transportiere!)
Kleine Handmühle
Eigener Becher, für alle Fälle
Ein morgendlicher Kaffee-Pusher am Meer 


Das ist genau das Richtige für die Freizügigen unter euch, aber im Sinne von Übernachtungen. Es muss ja nicht immer ein Hotel/ Pension oder Airbnb sein. Ein Campingplatz am Meer, im selbst umgebauten Auto und dann bei Sonnenaufgang den eigenen Kaffee zubereiten – ein Träumchen und viel kann damit wohl nicht mithalten! 

Ein paar Drücker, ganz ohne viel Aufwand und schon ist der Genuss da! Campen ist Lebensfreude, diese Kaffeezubereitung auch und daher geht’s schnell und easy. Mit der Nanopresso pusht du dich auf ein anderes Level sozusagen! 

So geht’s:

coffeekult-Kaffee frrrrisch und leise mahlen, oder auch die nachhaltigen coffeekult Kaffeekapseln
heißes Tee-Wasser 
Alles in die Nanopresso geben und PUSHEN
G E N I E S S E N
Stabiler Druck und ein innovatives Gerät, was passt eher zu einem Camper und einer Camperin, als die stylische Nanopresso. Mit dieser tragbaren Espressomaschine wurde in der Welt des Kaffees ein neuer Maßstab gesetzt, und auch ein kleiner Hingucker. Sie wird die Art und Weise, wie du deinen Lieblingskaffee zubereitest drastisch verändern und verbessern, vor allem wenn du unterwegs bist. Beim patentierten Pumpsystem bekommst du einen stabilen Druck von maximal 18 bar hin, das liefert dir eine beispiellose Kaffeequalität.

Schau in den Sonnenaufgang, wiege dich mit der Kaffeemühle in sanften Bewegungen und mit frischem Kaffee-Duft in die ersten Minuten des Tages. Oder ganz faul: nehme eine coffeekult Kaffeekapsel aus der Tüte. Dann, wie soll es anders sein, fülle heißes Wasser in die Nanopresso und schon kannst du mit viel Freude los-drücken!

coffeekult-Tipps:

Zum Sonnenaufgang Handy bereithalten! Das ganze gibt atemberaubende Fotos und Videos!
Die Nanopresso hat einiges an Zubehör. Alles brauch man nicht, aber es kann hilfreich sein.
Die Reinigung ist easy: ausspülen und fertig!
Notwendiges Equipment:

Nanopresso (mit oder ohne Adapter für Kapseln) weil sie einfach umwerfend praktisch ist
Deinen Lieblingskaffee als Bohnen oder Kapseln
Falls Bohnen, eine kleine Handmühle.
coffeekult wünscht gute Reisen und noch besseren Kaffee,  wo auch immer diese euch hinführen mögen!

Weitere Blogeinträge