Warum wird Kaffee teurer?

April 01, 2025

Warum wird Kaffee teurer? – Die 4 Hauptgründe
coffeekult kannst du alles fragen! Auch über unsere Preisgestaltung!
Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt, bleibt dumm!

Der Preis ist heiß!

Klingt sexy, ist es aber nicht. Seit Mitte/Ende 2020 beobachten wir, wie eine Vielzahl an Ursachen die weltweiten Produktionskosten von Kaffee nach oben treiben: 

gestiegene Energiepreise und internationale Logistikkosten
Covid-bedingte Lieferengpässe
Russland/Ukraine Krise
schlechte Ernten durch Dürren und Frost!
Das hat die Rohkaffeepreise innerhalb dieser Periode verdoppeln lassen. 

Auch coffeekult ist davon betroffen und so müssen wir unsere Preise anpassen. 

+ 12 %

Eine Zahl, die tatsächlich heiß ist, weil sie eben nicht KALT lässt! „Plus 12 Prozent“ erhöht coffeekult mit 1. August 2022 seine Preise für frrrisch und lokal gerösteten Kaffee aus Tirol.

WARUM WIRD KAFFEE TEURER? - Die 4 Hauptgründe:
WARUM WIRD KAFFEE TEURER? – Die 4 Hauptgründe:
WIESO, WESHALB, WARUM?

Das kannst du uns gerne fragen, wir wollen niemandem eine Antwort schuldig bleiben. 

Und – ein kleiner Tipp – hinterfrage doch auch einmal bei anderen Unternehmen/ Produkten/ Produzenten deren Preisgestaltungen! Bekommst du Antworten?

coffeekult findet: darauf hat jeder und jede ein Anrecht. Es soll jedoch keine Rechtfertigung für etwas sein, sondern eine BEGRÜNDUNG. Nur wer Zusammenhänge versteht, kann auch etwas dazu lernen. Du weißt ja: wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt, bleibt dumm!

WARUM WIRD KAFFEE TEURER? – Die 4 Hauptgründe:
1. Die LOGISTIK
Ja, auch coffeekult ist Teil des globalen Marktes. Unser Rohkaffee kommt unter anderem auch direkt von kleinen Händlern und Kooperativen, damit die Menschen vor Ort mehr von ihrem Geld am Monatsende haben. Diese coffeekult-Philosophie ist bekannt. 

Doch wir alle sind natürlich den MÄRKTEN „ausgeliefert“, denn wie kommt Rohkaffee eigentlich zu uns? Die Antwort ist ganz einfach: in Containern! Und davon gibt es gar nicht so wenige. An die 40 Millionen Container bewegen den weltweiten Warenstrom auf dem See- und Landweg. Die Verteilung dieses Transportvolumens übernehmen mehrheitlich Container-Linienreedereien. 

Corona hat den Welthandel aber im Frühjahr 2020 kurzfristig zum Erliegen gebracht. Doch dann wurden wir offenbar alle kaufwütig: In der Pandemie haben die Menschen in Amerika und Europa unerwartet besonders viel gekauft und konsumiert. Ausganssperren und Arbeit von Daheim hat bei vielen das Bedürfnis geweckt sein Zuhause zu verschönern – fleißig wurde geshoppt und diese HOHE Nachfrage ist auf ZU WENIGE Schiffe gestoßen. 

Ist ein Gut knapp, steigen eben auch Preise dafür. So reagiert leider der Weltmarkt!

Die Russland/ Ukraine Krise hat das Problem der Container „verschärft“. Gesperrte Hafen haben Container irgendwo stranden lassen, weil die Haupt-Handelswege unterbrochen waren. Und jeder Frachtcontainer muss auch nach der Entleerung wieder zurück, somit sind die 40 Millionen Container nicht immer gefüllt, sondern auch oft leer unterwegs. Es gab und gibt häufig einen Stau, wie auf einer Autobahn: An manchen Häfen müssen Container erst entladen werden, die Hafenarbeiter haben jedoch nicht unendlich viele Kapazitäten und Platz UND an anderen Häfen kam es zum Stau, weil leere Container herumstanden, die neue Ware somit aufgrund von Platzmangel nicht entladen werden konnte.

Das Statistikportal Statista hat im Februar ganz genau nachgerechnet: die Buchung eines 40-Fuß-Containers kam da auf 9.806 US-Dollar (8.614 Euro), also um 548 Prozent mehr als 2020. Vor zwei Jahren mussten lediglich 1.514 US-Dollar (1.329 Euro) aufgewendet werden. 

Du willst ein Beweisfoto? (QUELLE: Statista)


2. Die KLIMAKRISE
Jaja schon klar, der Klimawandel muss heutzutage für alles herhalten. Aber beim Thema KAFFEE spielt er eine zentrale Rolle und es gilt für jeden Kaffee-Fan nur eins: Please – NO PANIC! 

Oder doch Panik?

Wer schwache Nerven hat, soll hier eine kurze Lesepause machen, denn die Aussagen des World Coffee Research Instituts schockieren: „Wenn nichts unternommen wird, wird mehr als die Hälfte der Anbauflächen für Kaffee aufgrund des Klimawandels nicht mehr geeignet sein.“ Die Klimaerwärmung könnte die wichtigsten Kaffeeanbaugebiete der Welt zerstören, so die Warnung des Wissenschaftlers. 

Die Kaffeepflanze ist ein empfindliches Pflänzchen: Sie liebt tropisches Klima. Das sollte aber möglichst stabil sein. Steigende Temperaturen und ein Anstieg der Niederschläge wirken sich negativ auf Ertrag und Aroma aus. 

The WINNER IS: Avocados und Cashewnüsse! Was das mit Kaffee zu tun hat? VIEL! Des einen Freud, des anderen Leid: Kaffee verliert das Klimakrisen-Spiel, Avocado und Cashew gewinnen! „Kaffee wird knapp“, wie es der National Geographic kürzlich betitelt hat.

Alles nur Zukunftsmusik? NEIN! Brasilien hatte 2021 die schlimmste Dürreperiode seit 90 Jahren erlebt. Darauf folgte der stärkste Frosteinbruch seit Jahrzehnten; Rodungen von Kaffeebäumen waren die Folge. Das hat auch „DIE GROSSEN“ schon zum Handeln gezwungen: Der deutsche Kaffee-Marktführer hat binnen 9 Monaten gleich ZWEIMAL den PREIS angehoben.

3. Die MONATLICHEN FIXKOSTEN
Unternehmerinnen und Unternehmer kennen solche Berechnungen von monatlichen Fixkosten. LEIDER werden so etwas auch viele private Haushalte in Zukunft häufiger machen müssen. Gerade in diesen Zeiten rechnen Menschen vermehrt nach, was sich in den letzten Monaten und Jahren so getan hat. Es sind meist nur „kleine Sprünge“ bei den Gas- oder Stromkosten, bei der Miete oder bei bestimmten Produkten. Aber mit der Zeit summieren sich diese „kleinen Sprünge“ und im Rückblick kommt man dann kaum aus dem Staunen heraus!

ZUGEGEBEN: coffeekult war selbst ein wenig überrascht, was sich da tatsächlich getan hat.

Natürlich wurde bei uns mehr Kaffee geröstet und mehr produziert, aber die monatlichen Fixkosten haben in nur EINEM JAHR dennoch sehr stark zugenommen: Die Stromkosten sind von rund 60 Euro auf 185 Euro gestiegen, das sind über 200 %. Gas hat sich von 50 Euro auf 80 Euro erhöht, ein Plus von über 60 Prozent und die Kosten für die Kaffeeverpackungen sind ebenfalls auf über 100% gestiegen. Hingegen „gering“ fällt der Anstieg bei der monatlichen Miete aus, ein Plus von 8,5 Prozent! Aber alles in nur EINEM JAHR und da läppert sich ganz schön etwas zusammen, auch das sprichwörtliche „Kleinvieh“ macht sehr viel Mist! 

Da kann ein Mehr an Produktion und Verkauf einfach nicht mit den gestiegenen Ausgaben mithalten!

08/2021    
07/2022    
zirka in %
Strom    
ca. 60,00€    
ca. 185,00€    
200
Gas    
ca. 50,00€    
ca. 80,00€    
60
Verpackungen    
ca. 0,366€    
ca. 0,73    
100
4. Der WELTHANDEL
Last not least! 

Spinnt – auf gut Deutsch – der weltweite Kaffee-Transport und verknappt der Klimawandel die vorhandenen Kaffeebohnen, steigen natürlich die Preise. Warum? 

Auch diese Antwort ist wieder einfach: Hohe Nachfrage, erhöht den Preis!

Nun kommt auch wieder coffeekult ins Spiel. Punkt 1, 2, 3 und 4 haben natürlich nicht nur auf uns Auswirkungen, sondern auf die ganze Branche.

Ganz oben haben wir geschrieben: „Das hat die Rohkaffeepreise innerhalb dieser Periode verdoppeln lassen“. FAKE NEWS? NEIN!

Hier- leider – der Foto-Beweis von der VERDOPPELUNG (QUELLE: wallstreet:online)


Wir kalkulieren NICHT wie Pippi Langstrumpf in ihrem Lied:
„2 x 3 macht 4 – Widdewiddewitt und 3 macht 9!

Ich mach‘ mir die Welt – Widdewidde wie sie mir gefällt“

coffeekult klärt gerne auf, wie es dazu kommt und diese Verdoppelung können wir somit auch belegen. Wie schon gesagt – das ist keine Rechtfertigung, sondern lediglich eine Begründung.

coffeekult steht nicht nur für guten Kaffee-Geschmack, sondern auch für Transparenz!

Für Lesehungrige: 

Hier die Preisentwicklung von ROHKAFFEE in den letzten 3 Jahren
https://www.wallstreet-online.de/rohstoffe/kaffeepreis#t:3y%7C%7Cs:lines%7C%7Ca:abs%7C%7Cv:week%7C%7Cads:null

Hier der Durchschnittspreis von Kaffeebohnen im Welthandel nach Sorten von Juni 2020 bis Juni 2022
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/194005/umfrage/entwicklung-der-monatlichen-kaffeepreise-nach-sorten/

DIE BESTE NACHRICHT ZUM SCHLUSS

coffeekult hilft dir trotzdem beim Sparen!

„You’ll never walk alone“

coffeekult lässt dich nicht allein. Zumindest auf dem Kaffee-Weg begleiten wir dich gerne. Preisanpassungen sind nie erfreulich, manche trifft es härter, als andere. Vielleicht helfen dir unsere coffeekult-Ermäßigungen ein wenig? 

Das KULT-ABO lässt dich bis zu 15% einsparen! Du kannst es ganz nach deinen Wünschen konfigurieren und es ist jederzeit kündbar
NOCH FRAGEN?

Du weißt ja: 
Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt, bleibt dumm!

coffeekult ist gerne für dich da @ coffeekult-Kaffeerösterei in der Innsbrucker Tschamlerstraße

Weitere Blogeinträge