Hervorragender Kaffee? – 6 Tipps & Tricks

April 01, 2025

Hervorragender Kaffee? – 6 Tipps & Tricks
SO bekommst du das hin:

It´s all about KAFFEE
coffeekult zeigt dir – ganz easy und ohne viel Blabla – wie du deinen perfekten Espresso und Cappuccino hinbekommst.

Es sind nur wenige Schritte notwendig, um endlich zu dem KAFFEE zu kommen, den du dir auch verdient hast! Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und natürlich schmeckt Kaffee auch überall anders. Du kennst das sicher: einmal bekommt man einen Espresso, der extrem bitter ist, oder die Tasse ist bis oben hin voll. Oder es wird ein Cappuccino serviert, der viel zu heiß ist und die Milch wirft massenweise Bläschen!

– Bohnenwahl
Zuallererst musst du die für dich perfekten Kaffeebohnen finden. Probiere dich gern ein wenig durch. Kaffee ist keine „Marke“, so wie es vielleicht unsere Großeltern oft gesehen haben und daher auch immer das gleiche Produkt gekauft haben. Die Welt des Kaffees hat viel mehr zu bieten. 

frage dich erstmal, ob du BLEND oder SINGLE ORIGIN willst
dann wähle zwischen ARABICA und ROBUSTA
Ein Blend ist immer eine Mischung – zb aus Arabica und/oder Robusta-Bohnen! Single Origin, auch sortenreiner Kaffee genannt, bezeichnet Kaffee, der aus einem bestimmten Anbauland ist. Der Arabica ist eher milder, aromatischer und hat weniger Koffein. Der Robusta hingegen ist herber, bitterer in der Tasse und hat deutlich mehr Koffein. Du willst dich durchprobieren: coffeekult hat eigene Probierpakete für dich!

coffeekult TIPP: Schaue auch immer, wann geröstet wurde. Je frischer eine Röstung, umso aromatischer. Circa nach dem 7. Tag ab dem Röstdatum ist der Kaffee am Aromatischten, bis zu 6 Wochen lang! Dann baut er langsam wieder ab. Somit: Kontrolliere lieber das Röstdatum, als das Mindeshaltbarkeitsdatum!

– Espresso-Zubereitung
OK du hast nun deine perfekten Bohnen für dich gefunden – Gratulation! Jetzt geht es weiter mit dem Simpelsten, aber zugleich dem Wichtigsten bei jedem Kaffeegetränk. Es ist sozusagen der Ursprung von allem: Der ESPRESSO! Sag niemals Expresso zu ihm! Auch wenn dieser recht schnell zubereitet ist, passieren hier die meisten Fehler!

coffeekult TIPP: Neben der Bohnenauswahl ist die Mahlung das Um und Auf! Für die Siebträgermaschine: das Kaffeemehl einfach zwischen zwei Fingern reiben, der Kaffee sollte sich wie feiner Sand anfühlen. Dann ist er perfekt!

– Crema
Nächster Schritt! Das mit dem Espresso hat also gut funktioniert, du hast vermutlich auch eine schöne Crema auf deinem Espresso! Eine Crema schaut immer wunderschön aus, aber was ist das eigentlich? Zugegeben: es ist nur eine Schaumschicht, die während eines physikalischen Prozesses entsteht. Ist sie wichtig für die Espresso-Qualität? Nein! Aber sie zeigt dir, ob man du den Espresso korrekt zubereitet hast. 

coffeekult TIPP: Die Crema gehört also zu jedem Kaffee dazu, sie kann aber auch Nachteile haben? Welche, und wie man aus Nachteilen einen Vorteil macht, erfährt du hier:


– NO Crema 
Jetzt aber nochmal einen Schritt zurück! Sorry! Für all jene, die die Crema auf ihrem Espresso vermissen:  das kann viele Gründe haben. Der Kaffee kann zu alt sein, er hatte zu viel Kontakt mit Sauerstoff oder du hattest die falsche Mahlung oder Portionierung.

coffeekult TIPP: Schau auf den „Kuchen“ und auf das Röstdatum. Mehr dazu hier:


– Zubereitung Cappuccino
Viele mögen keinen Espresso, lieber trinken sie einen Cappuccino, denn der ist ja weniger stark! Hier müssen wir gleich mit einem Vorurteil aufräumen: jeder Cappuccino besteht natürlich aus einem Espresso und ist somit gleich „stark“ wie ein normaler Espresso. Die Milch schwächt das geschmacklich nur etwas ab, der Koffeingehalt bleibt gleich. 

coffeekult TIPP: Bei der Milch empfehlen wir immer eine Frischmilch, da sie besser mit Kaffee harmoniert. Wichtig ist auch immer der Eiweisanteil, denn nur dieser ist für den perfekten Milchschaum verantwortlich.  Bei deiner Siebträgermaschine musst du hinsichtlich Milchschaum einfach die Ruhe bewahren. Wer die Dampfdüse wie wild in die Milch rein und raus zieht, hat die Cappuccino-Challenge verloren!

– Herz
Du hast es geschafft! Dein perfekter Espresso steht nun vor dir oder dein wunderbarer Cappuccino. 

Du willst noch einen – künstlerischen – Schritt weiter gehen? Wie wäre es mit Latte Art? Ein seltsamer Begriff! „Latte Art“ nennt man die kreative Gestaltung der Milchschaumoberfläche von Espresso-Getränken mit graphischen Motiven wie Blättern, Blumen, Herzen. Und wie das mit dem HERZ geht, verraten wir dir hier – ganz easy und simple!

coffeekult TIPP: Merke dir einfach: erst aus der Mitte heraus, dann auf den weißen Punkt warten und durchziehen – mehr ist es nicht!

Hervorragender Kaffee?
Dir ging das alles zu schnell? Du willst noch mehr über Kaffee wissen?

coffeekult ist immer für dich da!

Mehr Kaffee-Wissen, über Espressi und Cappuccini:  unsere WORKSHOPS:

Auch bei Kaffeemaschine und Equipment kann dir coffeekult weiterhelfen!

Weitere Blogeinträge